
Forum für Spitzfragen
Wenn Du konkrete Fragen zum Spitz hast, so empfehle ich Dir den Besuch eines der folgenden Spitz Foren.
Dort gibt es viele Spitz Experten, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ein Spitz Forum ist ein Platz zum Austauschen von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.
Dort kannst Du eine Frage stellen und nach einer kurzen Zeit bekommst Du Antworten von den Foren Mitgliedern.
Spitz Forum

Im Spitz Forum kannst Du gezielt Deine Fragen an Spitz Besitzer, Spitz Experten und Spitz Züchter richten.
Spitz Foren werden üblicherweise kostenlos und als Ehrenamt betrieben. Du solltest also immer im Hinterkopf behalten, dass es für die Forenbetreiber viel Arbeit und Mühe erfordert ein Forum zu betreiben.
Den richtigen Ton zu treffen und auch beizubehalten ist dabei wichtig. Bitte beachte daher die Netikette im Forum.
Welches Spitz Forum ist zu empfehlen?
Empfehlen kann ich z.B. folgende Spitz Foren:
Hallöchen, wir haben eine Pomeranian Welpin seit Januar, Sie ist Anfang November geboren, wir haben sie sehr lieb und eigentlich ist Sie wohlauf. Seit ein paar Tagen jedoch, bemerken wir dass Sie Schwierigkeiten beim Abführen hat, heute besonders, wir haben das Futter nicht umgestellt. Die bekommt 2 mal am Tag nassfutter mit Trockenfutter vermengt, hat Sie eigentlich gut vertragen die ganze Zeit, ZooRoyal ist das nassfutter das mag die kleine sehr. Vor 3 Tagen hat meine Tochter die kleine angemeckert weil sie mal wieder in die Wohnung gemacht hat. Kann es sein dass dies der Auslöser ist? Ich mache mir Sorgen und bin für eine Antwort dankbar, Grüße Alex
Hallo Alex!
Mit Welpen ist es wie bei kleinen Kindern: Es dauert, bis sie die volle Kontrolle über Blase und Darm haben. Euer Welpe ist ja ca. 4 Monate alt. Es kann also noch etwas dauern, bis es zuverlässig klappt 😉 Auch danach können hin und wieder noch Unfälle passieren. Meine Hündin hat im ersten Lebensjahr manchmal ein wenig unter sich gemacht, wenn sie aufgeregt war oder sich gefreut hat. Zum Beispiel, wenn ich nach Hause kam.
Was in der Anfangszeit helfen kann:
– Mit dem Welpen alle 2-3 Stunden kurz vor die Tür oder in den Garten gehen. Loben und Freudentanz machen, wenn Bächlein und/oder Häufchen draußen verrichtet werden.
– Entweder nachts auch einmal kurz in den Garten huschen oder kurz vorm Schlafengehen noch eine Runde vor die Tür und morgens sofort nach dem Aufstehen. Also noch vor dem Frühstück. Kein Spaziergang, sondern nur die Möglichkeit zum Lösen geben.
– Nachts den Welpen in eine hohe Box setzen. Hundekinder beschmutzen nicht gerne ihre Schlafstätte. Es ist also wahrscheinlich, dass die kleine Hündin auf sich aufmerksam macht. Dann ab nach draußen.
– Immer mit dem Welpen rausgehen, wenn er gerade aufgewacht ist und auch nach dem Fressen. Dies sind (genau wie bei Menschenkindern) oft die Zeiten, in denen Bedarf zum Lösen besteht.
– Wenn der Welpe auffällig viel schnüffelt, Ecken aufsucht oder sich an die Tür setzt oder dort kratzt. Nicht alle Hunde „melden“ sich, wenn sie mal müssen. Zwei meiner drei Hunde machen das absolut gar nicht! Nur ein Rüde läuft dann immer mal zur Tür.
Klingt anstrengend, oder? Lach! 🙂 Ist die Welpenerziehung auch, aber es lohnt sich.
Tipps, wenn es ein Malheur in der Wohnung gibt:
Niemals schimpfen!!! Wirklich niemals und auch den Hund nie mit der Nase in Kot oder Pipi drücken (eklig für den Hund und es kann seinen Geruchssinn beeinträchtigen). Macht man mit Babys und Kindern ja auch nicht, wenn mal was schiefgeht. Das Schimpfen hat gleiche mehrere negative Effekte:
Das Hundekind sucht sich demnächst einen besseren/geheimeren Ort für seine Notdurft. Der Welpe bekommt Angst und bekommt Probleme sich zu lösen. Er glaubt also, dass Häufchen machen etwas Schlimmes ist und er das nicht darf. Angst führt dann dazu, dass er sich auch nicht mehr an der Leine lösen kann. Die Verstopfung könnte tatsächlich daher rühren. Je länger die Verstopfung anhält, umso kritischer wird es. Hier wäre es evtl besser, den Tierarzt aufzusuchen, der mit Abführmitteln helfen kann. Denn je länger der Kot im Enddarm verbleibt, umso mehr Wasser wird entzogen und umso schwieriger wird der Absatz. Einfach in der Praxis anrufen und erklären, wie lange das Problem schon besteht. Die können das einschätzen und werden Euch dann weiterhelfen und ihr müsst evtl. in die Praxis fahren.
Gut zu wissen wäre auch, dass Hunde im Hier und Jetzt leben. Wenn mit dem Vierbeiner geschimpft wird und die Missetat schon in der Vergangenheit liegt, bringt er die Schelte damit nicht mehr in Verbindung. Sprich: Hat Eure Hündin Pipi gemacht und wird später dafür bestraft, versteht sie nicht warum. In diesem Fall einfach kommentarlos wegwischen und gut ist. Wird er aber auf frischer Tat ertappt, reicht es kurz „Pfui“ zu sagen und den Hund ruhig nach draußen zu bringen. Damit er lernt wo er machen darf. Niemals wütend werden. Dies kann zu Vertrauensverlust führen und das wäre doch mehr als schade. Immer mit positiver Verstärkung arbeiten, dann klappt es 🙂
Also lieber einmal kurz beim Tierarzt anrufen. Dann seid Ihr auf der sicheren Seite.
Gute Besserung der Kleinen und viel Spaß mit dem Wirbelwind.
Liebe Grüße,
Vanessa
Hallo.
Ich habe einen Welpen, ein Mädchen, Pomeranian, sie wurde in Bulgarien gezüchtet, aber hier in die Schweiz gebracht und an uns übergeben. Sie ist wunderschön, glücklich, lebensfreudig und lebendig, spielt viel, schlaft viel, ist gerne unter Menschen und ist einfach eine sehr freundliche und sympatische Hündin. Gesund und munter, wunderschönes Fell, tolle Augen und allgemein ist sie einfach wundervoll. Sie ist 3Monate jung.
Mir ist oft aufgefallen dass sie ihren eigenen Kot isst, wenn sie in der Wohnung gemacht hat. Sie macht ausserdem NUR in der Wohnung und seit wir sie haben, hat sie noch nie freiwillig draussen gemacht. Weder pipi noch das andere. Ausser sie konnte ihre Blase nicht mehr halten. Da haben wir sie auch gelobt als sie entleert hat.
Was gibt es für Tipps, dass sie lernt, NUR noch draussen zu machen ? Und gar nicht mehr drinnen ? Dass es jetzt noch nicht so weit sein wird ist mir klar – aber man kann darauf hin trainieren. Oder ?
Ausserdem, wie sollte ich sie am BESTEN füttern ? Wenn, wie viel, und WAS ? Z.b. Morgens, Abends, Mittags? Ich habe auch einen Tipp bekommen dass das gekochte Eigelb sehr gut sein sollte für ihr Fell. Ausserdem auch gekochtes (ungewürztes) Gemüse oder Fleisch.
Ich wäre sehr froh über paar allgemeine Tipps über einen Pomeranian Welpen.
LG, Adrienne
Hallo Adrienne!
Wenn Du allgemeine Tipps über den Zwergspitz suchst, bist Du auf dieser Seite genau richtig. Einfach ein wenig stöbern und die meisten Deiner Fragen sind ruckzuck beantwortet 🙂
Auch ein gutes Buch zu Welpenerziehung und Spitzen allgemein kann sicherlich nicht schaden. Dort kannst Du immer wieder nachschlagen. Schöne Auswahl:
https://www.kleinspitz.de/spitz-buecher/
Welpenkauf
Um ehrlich zu sein, finde ich es ein wenig seltsam, dass ihr einen Hund in Bulgarien gekauft habt, der zu Euch in die Schweiz gebracht wurde. Vielleicht habt Ihr den Hund vor der Übergabe auch noch nie live gesehen? Normalerweise würden da bei mir sämtliche Alarmglocken bezüglich Hundehandel und Wühltischwelpen schrillen. Du schreibst, der Welpe ist nun 12 Wochen alt. Wie kann es sein, dass er dann schon bei Dir in der Schweiz ist? Welpen werden frühestens mit 12 Wochen gegen Tollwut geimpft. Nach 21 Tagen gilt die Impfung erst als wirksam und der Hund dürfte einreisen. Er müsste also 15 Wochen oder älter sein. Hat Euer Spitz einen Mikrochip und einen blauen Heimtierpass? Beides ist ebenfalls für die legale Einreise notwendig. Und es klingt, als wäre der Welpe schon einige Zeit bei Euch. Da kann etwas nicht stimmen.
Stubenreinheit
Es ist hingegen nicht ungewöhnlich, dass Welpen anfangs in der Wohnung machen. Die Kontrolle über Blase und Darm ist oft noch gar nicht möglich, weshalb möglichst alle 2-3 Stunden mit dem Welpen vor die Tür oder in den Garten gegangen werden sollte. Einige Welpen entleeren sich draußen nicht, sondern erst im Haus, weil
a) draußen alles viel spannender ist, da wird das große und kleine Geschäft schlichtweg vergessen.
b) draußen alles ein wenig beängstigend ist, da sie die Markierungen von anderen Hunden riechen und das Umfeld neu ist.
Mit so einem kleinen Welpen musst Du keine richtigen Spaziergänge machen. Gehe mit ihm an eine ruhige Stelle, wo möglichst keine anderen Hunde vorbeikommen und lass ihn dort ausgiebig schnüffeln usw. Es kann helfen, diesen Platz wieder und wieder aufzusuchen, damit er vertraut wird und sich der Hund dort entspannen kann.
Passiert das Malheur im Haus, kannst Du den Welpen hochnehmen und noch einmal mit ihm vor die Türe gehen, dort ins Gras setzen und kurz warten. Erwischt Du den Welpen ruhig „Pfui“ sagen. Ansonsten kommentarlos wegwischen.
Du kannst evtl. eine Welpentoilette anbieten. Macht er ins Haus, dort hineinsetzen.
Kot fressen
Kann unterschiedliche und sogar krankhafte Ursachen haben. Tierarzt um Rat fragen! Abbruchsignale wie „Aus“ bis zur Perfektion trainieren. Den Welpen daran hindern, den Kot zu fressen. Sofort wegwischen und draußen an der Leine lassen, um schneller einzugreifen.
Will er sich auf das Häufchen stürzen, dann versuche ihn mit etwas anderem abzulenken bzw. seine Aufmerksamkeit umzulenken. Einem Quietschie-Spielzeug oder leckerem Happen.
Futter
Wenn Du auf der Suche nach einem guten Futter bist, das speziell auf die Bedürfnisse Deines Hundes zugeschnitten ist, dann versuche den kostenlosen Futtercheck:
https://www.kleinspitz.de/futterproben-spitz/
Ein paar Angaben zum Hund und Du bekommst abgestimmte Futterproben kostenlos zu Dir nach Hause. Ansonsten müsste der Züchter Dir gesagt haben, was er bisher verfüttert hat oder was er für ein gutes Futter hält. Du musst doch schon einen Vorrat zu Hause haben? Es klingt, als hast Du Dir vor der Anschaffung irgendwie keinerlei Gedanken gemacht. Solche Fragen klärt man besser vorher und nicht erst, wenn der Welpe da ist. Junge Welpen brauchen ca 3 Mahlzeiten täglich, später nur noch 2. Die empfohlene Fütterungsmenge/Tagesration steht auf dem Welpenfutter drauf und sollte entsprechend auf die Mahlzeiten aufgeteilt werden. Bitte kaufe Dir ein gutes Buch! Wenn Ihr jetzt Fehler macht, dann sind diese später nur schwer wieder auszubügeln. Hundeschule ist natürlich auch ein Muss, denn es scheint Dein erster Hund zu sein.
Hier findest Du ebenfalls einige Infos zur Ernährung:
https://www.kleinspitz.de/spitz-ernaehrung/
Viel Spaß mit Eurem Spitz-Mädel und liebe Grüße,
Vanessa
Der Welpe ist 3 Monate alt, am 03.02.21 auf die Welt gekommen. Sie ist seid 2-3 Wochen bei uns. Den Welpen haben wir abgeholt bei einem sehr freundlichen, jungen Pärchen, die Familie hat in Bulgarien ein riesiges Areal für die Pomeranians, welche wir auch gesehen haben. Das Pärchen besitzt selbst auch einen Pomeranian. Wir haben einen blauen EU Pass, sämmtliche Impfungen die gemacht sind und gechippt ist sie auch. Sie hat keinerlei Probleme, ist total gesund und sehr glücklich. Das Futter welches sie zuvor gegessen hat war von Royal Canin, Trockenfutter für Welpen. Sie hat es am Anfang gerne gegessen, doch dann plötzlich hatte sie nicht mehr so Lust darauf. Ich mache ihr auch gerne gekochtes Gemüse welches sie sehr gerne isst. Das mit dem Kot essen habe ich auch mal nachgelesen, dass es zur Darmflora dienen soll.
Es ist kein illegaler Welpenhandel und das kann ich bestätigen, denn wir kennen dieses Pärchen und alles ist ganz normal und Legal verlaufen.
Vielen Dank für die Antwort!
LG
Hallo,
Wir haben seit vorgestern ein kleinen zwergspitz welpen 20 wochen alt… wir haben ein Problem mit kindern spielt er unheimlich gerne aber sobald es heißt gassi gehn legt er sich auf dem boden und zittert läuft nicht weiter…Mit leckerlies locken lässt er sich auch nicht
Wir haben ein geschirr und ein halsband und zwei verschiedene leinen hab erst gedacht es liegt an mir aber mit meinem mann geht er auch nicht so sobald wir rein kommen zuhause pinkelt er in die Ecken abgeben wollen wir den kleinen nicht mehr
Hallo Sarah!
Was Du beschreibst ist vollkommen normal und das geht vielen Welpen und ihren Haltern so 🙂
Wie lange ist Euer Zwergspitz denn nun schon bei Euch? Es könnte nämlich sein, dass er sich erst noch richtig eingewöhnen muss. Das passiert nicht innerhalb von ein oder zwei Wochen. Einige Welpen brauchen da durchaus etwas länger. So kann es auch sein, dass er sich zwar in den eigenen 4 Wänden wohl und sicher fühlt (und dann auch spielt), aber draußen ist alles viel zu aufregend, beängstigend, riesig und neu.
Wie lange geht Ihr mit dem Welpen raus? Geht Ihr verschiedene Wege? Und wo wohnt Ihr? Lebte der Hund beim Züchter in einer ruhigen Gegend und Euer Haus ist an einer viel befahrenen Straße etc. kann dies sehr beängstigend wirken und Euer Kleinspitz traut sich womöglich nicht recht vor die Türe.
Ganz wichtig: Möglichst nicht an der Leine ziehen, damit der Welpe weiter geht. Lieber ein Stückchen auf dem Arm tragen oder mit einer Leckerei locken. Letzteres aber bitte nicht zu oft, da der schlaue Welpe sonst ganz schnell raus hat, dass es immer eine Nascherei gibt, wenn er sich hinsetzt und nicht laufen will 😉
Am besten, Ihr stellt ab jetzt erst einmal keine großen Anforderungen an den Welpen. Geht mit ihm einfach nur nach draußen und lasst ihn dort alles im eigenen Tempo erkunden. Und wenn es nur die eigene Auffahrt oder ein Stück die Straße hinunter ist. Egal. Der Welpe soll Stück für Stück sein neues „Revier“ erkunden, bis er sich sicher fühlt und die Gegend noch weiter erkunden möchte. Bleibt geduldig und macht Euch da keinen Stress. Große Runden braucht so ein Welpe sowieso noch nicht.
Jetzt heißt es erst einmal die Leine und die Umgebung positiv zu belegen.
Und klar, dass der Welpe daheim in die Ecke macht, wenn draußen alles zu aufregend war, um sich zum Pipimachen zu entspannen. Daheim fühlt er sich sicher und dann gibt es das Bächlein in die Wohnung. Vielleicht könnt ihr etwas Zeitungspapier oder ein Welpenpad in die bevorzugten Ecken legen? So habt ihr weniger Arbeit 🙂 Es wird sich mit der Zeit schon geben und dann macht Euer Zwergi auch draußen.
Einfach geduldig und entspannt bleiben. Jeder Welpe lernt es, nur eben nicht immer im gleichen Tempo. Wie bei Kindern auch 😉
Viele liebe Grüße,
Vanessa
Hallo, mein Sohn hat eine Hündin die jetzt ca. 3 Jahre alt ist. Seit kurzem hat sie das problem3, also bisher x2 vorgekommen, dass sie röchelt, dies tut sie öfter, und dann ohnmächtig wird. Nur ein Paar Sekunden. Wenn man Sie hin stellt wird auch schnell alles wieder gut. Der Tierarzt sagt, Herz ist ok es ist normal bei der Rasse, da sie.überzüchtet sind. Kennt jemand soetwas?
Hallo Anni!
Davon habe ich leider noch nie gehört. Ich kenne nur das harmlose „Rückwärtsniesen“, dass bei vielen Hunden auftritt und harmlos ist. Dabei werden die Tiere aber nicht ohnmächtig.
Wann genau wird sie denn ohnmächtig? Kann es sein, dass dies nach körperlicher Anstrengung erfolgt?
Schau mal diesen Artikel hier: https://www.anicura.de/fuer-tierbesitzer/hund/wissensbank/ohnmacht-synkope-beim-hund/#:~:text=Synkopen%20folgen%20meist%20einem%20ausl%C3%B6senden,zeigen%20die%20Tiere%20normales%20Verhalten.
Vielleicht beim nächsten Mal versuchen ein Video von dem Anfall zu machen und dem Tierarzt zeigen.
Oder versuche es mal in einem Spitz Forum: https://www.spitz-info.de/forum/
Viel Erfolg bei der Ursachenforschung.
Liebe Grüße,
Vanessa